Offenes Singen - gemeinsam singen und Spaß haben
Sie möchten gerne einmal in Gemeinschaft singen, ohne gleich einem Chor beitreten zu müssen?
Dann ist unser neues Angebot genau das Richtige für Sie. Frau Böhm freut sich auf ein spannendes musikalisches Jahr mit ihnen.
Unser offenes Singen soll genau dies bieten, singen in Gemeinschaft.
Mehr Männer beim offenen Singen wären schön...
Das offene Singen ist bereits in seinem dritten Jahr, aber dabei ist ein Wunsch deutlich zu hören: Mehr Männer wären schön, denn viele Lieder klingen mit männlicher Unterstützung noch viel schöner...
Die Termine und Themen für 2020
25. März 2020 Wir begrüßen - beschwingt singend - den Frühling - abgesagt -
24. Juni 2020 "Sommer-Sonne-Singen" Schlager und Urlaubslieder
23. September 2020 Wir wandern singend in den Herbst
25. November 2020 Die Weihnachtszeit beginnt - Einstimmung auf den 1, Advent
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Rückblicke...
Wir stimmen uns ein auf der ersten Advent
Die Weihnachtszeit beginnt, so klangen auch die Lieder, die Frau Böhm für diesen offenen Gesangsabend ausgesucht hatte. Adventliches, besinnliches, schwungvolles - so wie immer bei diesem gemeinschaftlichen Gesangserlebnis bei uns im Gemeindehaus.
Herbst und Ernte
Sommer - Sonne - Singen, Schlager und Urlaubslieder
Auch wenn es tagsüber noch nicht so ausgesehen hatte, pünktlich zum Offenen Singen war das Wetter passend zum Thema "Sonne und Singen".
Wir begrüßen singend und beschwingt den Frühling
Der Start in die neue Saison unseres Offenen Singens war wieder der fröhliche Frühjahrsabend. Bei den gemeinsamen Lieder konnte man schon fast das erblühen der Natur und die zwitschern der Vögel sehen und hören.
Wir begrüßen beschwingt singend den Herbst und den Advent
Wie auch schon im vergangenen Jahr haben wir uns mit Beginn der besinnlichen Adventszeit zum singen getroffen. Wir haben die für uns alle schöne Zeit mit "Freut euch des Lebens" begrüßt. Lieder wie "Guter Mond, du gehst so stille", "Der Winter ist ein rechter Mann" aber auch "Die kleine Kneipe" und "Wer hat an der Uhr gedreht" fanden großen Anklang.
Nach der Pause haben wir uns weihnachtlich gestimmt mit "Es ist für uns eine Zeit angekommen", "Maria durch ein Dornwald ging" oder "Leise rieselt der Schnee".
Wir sind alle mit einer großen Beschwingtheit, Zufriedenheit und der Freude auf das nahende Fest nach Hause aufgebrochen.
Volkslieder und Schlager
Ein wunderbar volltönender Klangkörper intonierte an diesem Abend Schlager der 60er / 70er und 80er und auch einige flotte Volkslieder.
Flower-Power
Unser viertes offenes Singen stand unter dem Motto "Flower Power". Wir haben Lieder über Blumen aus allen Musikrichtungen gesungen. Von "Blau blüht der Enzian" von Heino, über das bekannte Antikriegslied "Sag mir wo die Blumen sind" , "Weiße Rosen aus Athen", "Mein kleiner grüner Kaktus" bis hin zu "Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein" und vielen anderen. Gegen Ende des Abends waren wir gut eingestimmt und haben uns mit "Die Blümelein, sie schlafen" eine gute Nacht gewünscht.
Im Märzen... Frühlingslieder
Der Abend des "offenen Singens" zum Thema Frühling bereitete erneut allen Teilnehmern viel Freude. Auch wenn der Einstieg mit "Tulpen aus Amsterdam" nicht so ganz dem doch noch sehr winterlichen Wetter entsprach, entstand sofort eine lockere, heitere Atmosphäre.
Von "Im Märzen der Bauer" über "Glaube mir", "Tanze mit mir in den morgen", Hello Mary Lou", "Ein bisschen Frieden" bis hin zu "Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben" wurde eine bunte Mischung von Frühlingsliedern, Tanzliedern und Wanderliedern gesungen. Jedes Lied war immer wieder eine neue Überraschung und weckte Erinnerungen an "alte Zeiten". Beendet wurde der heitere Abend mit dem schönen Lied "Wir wollen niemals auseinander geh`n".
Karneval
Auch wenn einige krankheitsbedingte Absagen hingenommen werden mussten, auch das zweite Offene Singen war wieder ein Erfolg. Unter Anleitung von Frau Böhm stand diesmal die Musik zum Karneval im Mittelpunkt.
Offenes Singen ... ein Stimmungsbericht